Aktuelles
Heidelberg
04. Juni 2025

Audiobeiträge: Vielfalt stiften

"Vielfalt stiften" lautet das Motto der Audioserie, die sich die Klaus Tschira Stiftung zum 30. Geburtstag geschenkt hat.

Drei Jahrzehnte, in denen in Forschung, Bildung und Wissenschaftskommunikation viel Innovatives entstanden ist. Das Motto „Vielfalt stiften“, das diese Audioserie trägt, passt vortrefflich zu dem, was seit 1995 an Ideen von der Stiftung verwirklicht wurde.

Genauso vielfältig wie die Projekte sind auch die Menschen, die sie mit Leben erfüllt haben. Um sie soll es hier gehen.

Der Journalist Nils Birschmann stellt Geförderte vor, die Mut machen, inspirieren und für Vielfalt stehen.

Viel Spaß beim Hören!

Folge 1: „Das andere SchulZimmer“ mit Ute Schnebel

Die Initiative unterstützt seit 2018 mit großem Erfolg junge Menschen in Mannheim, die aus dem Schulsystem herausgefallen sind. Die Klaus Tschira Stiftung fördert das andere SchulZimmer als „ausgewähltes soziales und kulturelles Projekt der Region“.

 

Folge 2: „Das Beste aus zwei Welten“ mit Tim Tröndle

Portrait vn Tim TröndleIngenieur und KlarText-Preisträger Tim Tröndle erforscht die Hürden der Energiewende und wie Politikinstrumente dazu beitragen können, diese zu überwinden. Er hat sich zur Aufgabe gemacht, das Beste aus diesen beiden Welten zu verbinden. Heute arbeitet er an der ETH Zürich in den Umweltsystemwissenschaften.

 

Folge 3: „Universen und Oliven“ mit Nina Beier

Portrait von Nina BeierNina Beier übersetzt Naturwissenschaft in verständliches Deutsch und dabei können schon auch mal Oliven zu Universen werden. Als Fellow des von Klaus Tschira Stiftung geförderten MIPLabors, einer Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus in Mathematik, Informatik und Physik, hat sie eine wissenschaftliche Kochschow in bewegten Bilder gebannt.

 

Folge 4: „Das Schweigen der Bakterien“ mit Michaela Prothiwa

Portrait von Michaela ProthiwaMichaela Prothiwa forscht als Professorin mit einem internationalen Team an der Interaktion zwischen Bakterien und Immunsystem. In die Wissenschaft gelangte sie über den zweiten Bildungsweg. Sie wurde von der Klaus Tschira Stiftung mit dem KlarText-Preis in Chemie ausgezeichnet.

 

 

Folge 5: „Geh‘ Deinen Weg“ mit Mikolaj Ciechanowicz

Mikolaj Ciechanowicz ist Geschäftsführer der Deutschlandstiftung Integration. Deren erfolgreiches Förderprogramm für Begabte mit Migrationsgeschichte, das den Namen „Geh‘ Deinen Weg“ trägt, wurde mit Förderung der Klaus Tschira Stiftung um ein Angebot für junge Menschen, die Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik studieren, erweitert.

 

Folge 6: „Brücken bauen“ mit Mo Meixner

 

Portrait von Mo Meixner Mo Meixner baut Brücken zwischen Wissenschaft und Journalismus und macht Menschen klar, was ein Forschungsergebnis für ihr Leben konkret bedeutet. Die Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule von Mo Meixner wurde von der Klaus Tschira Stiftung über ein Tiefgang-Stipendium gefördert.