Was bedeutet der Klimawandel für unsere Region, unsere Wälder, unsere Städte? Welche Konsequenzen hat für uns selbst eine geringe Erderwärmung? Und wie können wir uns als Gesellschaft über Gefahren und Lösungen verständigen? Bei den Science Notes am 6. Februar 2020 in der MAINS (Mathematik-Informatik-Station), Kurfürstenanlage 52, 69115 Heidelberg, berichten herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von ihrer aktuellen Arbeit zum Thema Klimawandel: in je 15 Minuten, verständlich und anschaulich. Mit dabei ist das analoge Synthesizer-Duo Skinnerbox. Einlass ist um 19.30 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, allerdings gibt es nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen und eine Reservierung ist nicht möglich.
Vorträge
- Städtische Lösungen für das Anthropozän (Prof. Dr. Felix Creutzig, TU Berlin)
- Rhetorik der Klimakommunikation (Prof. Dr. Olaf Kramer, Universität Tübingen)
- Wald im Klimawandel – Retter oder Opfer? (Prof. Dr. Michael Rumberg, Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg)
- Klimaextreme: Warum ein halbes Grad viel ausmacht (Prof. Dr. Sonia Seneviratne, ETH Zürich)
- Globale Prozesse und regionale Folgen des Klimawandels (Prof. Dr. Alexander Siegmund, Pädagogische Hochschule & Universität Heidelberg)