Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Aktuelles
20. August 2021

Audiobeitrag: Eine Uni – ein Buch am Beispiel der Uni Freiburg

Diesmal geht es im Radiobeitrag von Nils Birschmann um das Projekt „Eine Uni – ein Buch“. Viele Deutsche haben sich während der Corona-Krise auf eine alte Tugend besonnen: das Lesen! 21 Prozent der lesenden Bevölkerung hat im ersten Pandemie-Jahr häufiger zu einem Buch gegriffen. Das hat eine Studie des Buchhandels ergeben. Entsprechend groß war die Beteiligung an der 5. Auflage von „Eine Uni – ein Buch“. Zehn Hochschulen werden dabei vom Stifterverband und der Klaus Tschira Stiftung gefördert. Ganz besondere Bücher sollen vom Ersti bis zur Rektorin ein Semester lang alle miteinander ins Gespräch bringen. Die Uni Freiburg liest in diesem Jahr „Gegen den Hass“ von Carolin Emcke.

Campus-Reporter Nils Birschmann hat mit Lesenden der Uni Freiburg gesprochen:

 

 

Weitere Radiobeiträge über Projekte der Klaus Tschira Stiftung gibt es unter klaus-tschira-stiftung.de/audio