Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Aktuelles
24. Mai 2019

69. Lindauer Nobelpreisträgertagung findet vom 30. Juni bis 5. Juli statt

Lindau. Wie erklären sich Forscher die Expansion des Universums? Von welchen Lasertechnologien können Wissenschaft und Industrie in Zukunft profitieren? Welche Herausforderungen warten auf junge Forschende auf ihrem Karriereweg? Diese und weitere Fragen diskutieren 39 Nobelpreisträgerinnen und -träger sowie 580 exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus 89 Nationen auf der 69. Lindauer Nobelpreisträgertagung (30. Juni bis 5. Juli 2019). Die Klaus Tschira Stiftung fördert die Veranstaltung.

Die Tagung wird mit Ansprachen der Bundesministerin für Bildung und Forschung Anja Karliczek sowie des Nobelpreisträgers Brian Schmidt feierlich eröffnet. Im Laufe der Woche sprechen die frischgekürten Nobelpreisträger für Physik, Donna Strickland und Gérard Mourou, zu aktuellen Themen der Laserphysik. Die Laureaten beantworten zudem in einer Pressekonferenz am Dienstag, 2. Juli, um 14.15 Uhr die Fragen der Medien. Am Abschlusstag der Tagung widmet sich eine Podiumsdiskussion dem Thema „How Can Science Change the World for the Better?“

Akkreditierte Medienschaffende haben freien Zugang zu allen Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Agora Talks und Poster Sessions. In einem Press Talk am Montag, 1. Juli, um 14.15 Uhr diskutieren der Nobelpreisträger Konstantin Novoselov, Rolf-Dieter Heuer, ehemaliger Generaldirektor von CERN, sowie Nachwuchswissenschaftlerinnen und – schaftler der Lindauer Tagung über die Zukunft internationaler Forschungskooperationen vor dem Hintergrund eines weltweit erstarkenden Nationalismus. Gerne werden Interviews vermittelt.

Pressekontakt:

Gero von der Stein

Leiter Kommunikation
Tel.: +49 8382 277 31 26
gero.vonderstein@lindau-nobel.org