Wir fördern innovative Projekte und Forschungsvorhaben im MINT-Bildungsbereich, die langfristig und nachhaltig zur Verbesserung von Bildungschancen und -qualität beitragen, digitale Kompetenzen fördern, soziale Integration stärken und individuelle Lernbedürfnisse berücksichtigen.
Thema: Innovative Projekte und Forschungsvorhaben im MINT-Bildungsbereich
Zielgruppe: Forschende und Akteure im MINT-Bildungsbereich
Für Projekte mit einem Fördervolumen von max. 50.000 Euro: Bewerbung bis zum 9. Mai 2025. Die Prüfung der Anträge wird ab der Deadline (9. Mai 2025) bis zu drei Monate dauern.
Für Projekte mit einem Fördervolumen von 50.000-400.000 Euro: Bewerbung bis zum 19. September 2025. Die Prüfung der Anträge, gegebenenfalls einschließlich eines Online-Pitches, wird ab der Deadline (19. September 2025) bis zu sechs Monate dauern.
In der naturwissenschaftlichen Forschung sind zunehmend komplexere Methoden notwendig, um gewonnene Daten zielführend zu entschlüsseln. Doch nicht immer sind dafür auch die nötigen IT-Kenntnisse vorhanden. Wir suchen Konzepte, die diese Problematik angehen.
Thema: Software in der naturwissenschaftlichen Forschung
Zielgruppe: Forschungsnahe Softwareentwickler:innen
Bewerbung durch kurz gehaltene Anträge bis zum 21. Mai 2024.
Förderzeitraum: 1. September 2024 – 31. August 2027
Seite: