Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Projekte
© ZOrA

Zukunfts-Orientierungs-Akademie

Heidelberg / Regional
zora-hd.de

In mehrtägigen Akademien der Zukunfts-Orientierungs-Akademie (ZOrA) können Schülerinnen der Oberstufe ganz unterschiedliche Bereiche und Zukunftsperspektiven der Informatik erkunden, beispielsweise wie Apps entstehen oder was es mit Künstlicher Intelligenz auf sich hat. In der Regel sind keine Vorkenntnisse nötig.

ZOrA ist ein Gemeinschaftsprojekt der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, des gemeinnützigen Vereins didaktik-aktuell und der Universität Heidelberg. Das Projekt wird gefördert durch die Klaus Tschira Stiftung. „Frühzeitiges Kennenlernen von spannenden Berufsfeldern sind wichtig für die Berufsfeldorientierung und sind Bestandteil der Strategie, mehr Frauen für naturwissenschaftlich-technische oder IT-Berufe zu interessieren. Denn gerade für Frauen bietet die IT-Branche hervorragende Möglichkeiten“, so Projektleiterin Nicole Marmé, Professorin an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.

Weiterführende Links