Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Termine
© HLFF
Bis 14. Dezember 2025
Mathematik-Informatik-Station, Kurfürstenanlage 52, 69115 Heidelberg

„Warum wir Geheimnisse brauchen“ – Ausstellung

www.heidelberg-mains.org/ausstellungen/geheim

Am 13. Februar um 17 Uhr findet die Eröffnung statt. Keine Anmeldung erforderlich.

Warum lieben wir Geheimnisse? Wie bewahren wir sie? Und wie werden sie gelüftet? Die interaktive Ausstellung „Geheim!“ in der Mathematik-Informatik-Station lädt Neugierige ein, diesen Fragen nachzugehen.

Die Erfolgsgeschichte der modernen, mathematisch fundierten Kryptographie begann schon bald nach dem 2. Weltkrieg. Ohne die neuen Verfahren und die sogenannte asymmetrische Kryptographie wären heutige Anwendungen im Internet, elektronisches Bezahlen, Mobilfunk, digitale Steuererklärungen und Absicherung unserer Daten nicht umsetzbar, teils gar nicht vorstellbar.
Aber auch im Alltag kommt Geheimnissen eine große Bedeutung zu: Sie reichen von einfachen Verstecken, wie einem Schlüssel unter der Fußmatte, über private Tagebücher bis hin zu Vereinbarungen, Verträgen oder Testamenten, die vor Unbefugten geschützt bleiben sollen.