Am 13. Februar um 17 Uhr findet die Eröffnung statt. Keine Anmeldung erforderlich.
Warum lieben wir Geheimnisse? Wie bewahren wir sie? Und wie werden sie gelüftet? Die interaktive Ausstellung „Geheim!“ in der Mathematik-Informatik-Station lädt Neugierige ein, diesen Fragen nachzugehen.
Die Erfolgsgeschichte der modernen, mathematisch fundierten Kryptographie begann schon bald nach dem 2. Weltkrieg. Ohne die neuen Verfahren und die sogenannte asymmetrische Kryptographie wären heutige Anwendungen im Internet, elektronisches Bezahlen, Mobilfunk, digitale Steuererklärungen und Absicherung unserer Daten nicht umsetzbar, teils gar nicht vorstellbar.
Aber auch im Alltag kommt Geheimnissen eine große Bedeutung zu: Sie reichen von einfachen Verstecken, wie einem Schlüssel unter der Fußmatte, über private Tagebücher bis hin zu Vereinbarungen, Verträgen oder Testamenten, die vor Unbefugten geschützt bleiben sollen.