Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Aktuelles
Heidelberg/Garching
06. Juni 2018

„Nacht der Raumfahrt“ aus dem ESO Supernova Besucherzentrum & Planetarium

In der langen „Nacht der Raumfahrt“ berichtet Professor Harald Lesch von Mittwoch, 6., auf Donnerstag, 7. Juni, ab 23.35 Uhr im ZDF aus dem ESO Supernova Besucherzentrum & Planetarium in Garching, dessen Bau eine Schenkung der Klaus Tschira Stiftung ist.

Anlass der Sendung ist der Start des deutschen Astronauten Alexander Gerst zur Internationalen Raumstation am Mittag des 6. Juni. Schaltgespräche zur ESA-Missionsdirektorin Gerti Meisinger vermitteln, wie die Kommunikation zu Alexander Gerst funktioniert und wie sein minutiös geplanter Tagesablauf für die kommenden Monate aussieht. Samantha Cristoforetti, Kampfpilotin und Astronautin, hat schon einmal 195 Tage auf der ISS verbracht und ist Gast bei Harald Lesch. Sie kann aus eigenem Erleben schildern, welche Anforderungen auf die Besatzung zukommen. Aus Baikonur zugeschaltet wird der Astronaut und Physiker Reinhold Ewald, der auch schon einmal mit einem Sojus-Raumschiff ins All gereist ist und den Start miterlebt. Zur Vorbereitung der Sendung war das ZDF-Team mehrere Tage vor Ort, um die Aufzeichnungen, Einspielungen und Live-Schaltungen vorzubereiten. Wer die Sendung verpasst hat, sei getröstet. In der Mediathek des ZDF wird sie abrufbar sein unter http://terra-x.zdf.de und unter https://bit.ly/2Gwdzok.

Das ZDF bereitete im ESO Supernova Besucherzentrum & Planetarium eine Lifesendung vor. Copyright:ESO/F.Reckmann
Das ZDF bereitete im ESO Supernova Besucherzentrum & Planetarium eine Livesendung vor. Copyright: © ESO/F.Reckmann