Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Ihr Weg zur Förderung

Ihr Weg zur Förderung

Sie beschäftigen sich mit Naturwissenschaften, Mathematik oder Informatik? Setzen Ihre Schwerpunkte auf die Bereiche Forschung, Bildung und Wissenschaftskommunikation? Dann sind Sie bei der Klaus Tschira Stiftung genau richtig. Hier finden Sie allgemeine Informationen und Rahmenbedingungen zu unserer Förderung.

1. Allgemeine Informationen
2. Antragsprozess
3. Bewilligung

1. Allgemeine Informationen

Unser Anliegen ist es, dass unsere Förderprojekte die größtmögliche Wirkung in Forschung und Gesellschaft erzielen – deshalb bitten wir um die Einhaltung folgender Antragskriterien:

  • Wir fördern ausschließlich gemeinnützige und wissenschaftliche Einrichtungen, die einen Nachweis oder Anerkennung durch das Finanzamt (Freistellungsbescheid) vorlegen können.
  • Wir fördern keine Privatpersonen, Wettbewerbsbeiträge oder Abschlussarbeiten.
  • Unser Fokus liegt auf Projekten aus dem deutschsprachigen Raum, mit mindestens einer projektbeteiligten Institution mit Sitz in Deutschland, Österreich oder Schweiz.
  • Die Mittel sind ausschließlich zweckgebunden zu verwenden.
  • Es werden keine klinischen Studien gefördert.
  • Forschungsanträge sind in englischer Sprache einzureichen. In den Bereichen Bildung und Wissenschaftskommunikation hingegen akzeptieren wir ausschließlich Anträge auf Deutsch.

Wir freuen uns, wenn Ihr Antrag deutlich macht, dass sowohl die Antragstellenden als auch das Projekt exzellent aufgestellt sind. Das beinhaltet eine breite Vernetzung im Projektumfeld, eine langfristige Wirkung, eine realistische zeitliche und finanzielle Umsetzung und einen Plan, wie sie Ihr Projekt kommunizieren. Wichtig sind klar definierte und messbare Meilensteine, sowie Ihr Vorhaben zur Evaluation der angestrebten Ergebnisse. Die Expertise und Vielfalt Ihres Teams sind für uns genauso relevant, wie die Berücksichtigung der Umweltverträglichkeit.

Antragstellende, die nachweislich akademisches Fehlverhalten zeigen, können von der Projektförderung ausgeschlossen werden. Die Klaus Tschira Stiftung unterstützt den Kodex >“Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“< der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG.

In der folgenden Abbildung zeigen wir Ihnen nochmal im Überblick, wie unser Antragsprozess abläuft.