Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Termine
Bis 25. Juli 2023
Aula der Alten Universität, Universitätsplatz 1, 69117 Heidelberg

Öffentlicher Vortrag der Nature Marsilius Gastprofessur: Exhausting our critical thinking

Wissenschaftsjournalismus gegen Missinformation und für Demokratie

Wie kann weiterhin ein qualitativ hochwertiger Wissenschaftsjournalismus gewährleistet werden? Wie können journalistische Werte in einer sich wandelnden Medienlandschaft bewahrt werden? Und wie kann ein verantwortungsbewusster Umgang mit den Medien sichergestellt werden? Über diese Fragen spricht der spanisch-italienische Journalist, Dozent und Autor Michele Catanzaro am 25. Juli 2023 im Rahmen seiner Nature Marsilius Gastprofessur für Wissenschaftskommunikation an der Universität Heidelberg. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr in der Alten Aula der Universität Heidelberg.

Die Nature Marsilius Gastprofessur für Wissenschaftskommunikation ist eine gemeinsame Initiative von Holtzbrinck Berlin, der Klaus Tschira Stiftung und der Universität Heidelberg. Namhafte Expertinnen und Experten werden im Rahmen der Professur an die Universität eingeladen, um in eigenen Veranstaltungen am Marsilius-Kolleg zu vermitteln, was eine qualitativ hochwertige Berichterstattung über wissenschaftliche Arbeit und wissenschaftliche Erkenntnis ausmacht. Zugleich sollen die Gastprofessorinnen und Gastprofessoren eine breit angelegte Diskussion über neue Formen des Austauschs zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit anstoßen.

Weiterführende Links