Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Aktuelles
14. Dezember 2022

Audiobeitrag: Wie man die Fußballweltmeisterschaft berechnet

Reden wir nicht über die Fußball-WM. Oder zumindest nicht über die Teams und die Trikots und Tore und das alles. Reden wir mal über Wahrscheinlichkeiten. Die tatsächliche Wahrscheinlichkeit, welche Mannschaft am Ende gewinnt, hängt von unzähligen Faktoren ab. Und diese Gewinn-Wahrscheinlichkeit kann sehr genau bestimmt werden. Und zwar mit einem Algorithmus, der eigentlich für evolutionäre Stammbäume entwickelt wurde. Forscher am HITS, dem Heidelberger Institut für theoretische Studien haben mit diesem Programm den Ausgang der WM berechnet. Campus Reporter Nils Birschmann mit HITS-Gruppenleiter Alexandros Stamatakis im Gespräch.

 

Weitere Radiobeiträge über Projekte der Klaus Tschira Stiftung gibt es unter klaus-tschira-stiftung.de/audio.