Kitas in Rheinland-Pfalz erhalten MINT-Geschichtenset der Klaus Tschira Stiftung und der Stiftung Lesen/ Geschichten sind in Zusammenarbeit mit der Forscherstation entstande. Mit den spannenden Geschichten über die Ausflüge von Paul und Marie in die Welt der Farben, des Lichts, der Akustik und der Mathematik werden ab heute alle Kitas in Rheinland-Pfalz ausgestattet. Entstanden sind die Geschichten in der Forscherstation, Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung in Heidelberg, die kostenlose Fortbildungen und Workshops für pädagogische Fachkräfte anbietet. „Die vier in der Forscherstation entstandenen Geschichten sind die Grundlage für das MINT-Geschichtenset“, erklärt Petra Gürsching, die gemeinsam mit Beate Spiegel Geschäftsführerin der Forscherstation ist, „wir freuen uns, dass durch das Projekt der Klaus Tschira Stiftung und der Stiftung Lesen alle Kitas in Deutschland unsere Geschichten kennen lernen können.“
In dem Projekt, das sich über alle Bundesländer erstreckt, statten die Klaus Tschira Stiftung und die Stiftung Lesen in Zusammenarbeit mit der Forscherstation ab heute auch alle rund 2.400 Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz mit je einem MINT-Geschichtenset „Lesen, Staunen, Forschen“ aus. Die Bücher enthalten Wissenswertes und Mitmachideen rund um die Phänomene Farben, Licht, Akustik und Mathematik und sind in der Lesemaus-Reihe des Carlsen-Verlags veröffentlicht worden. Zu den Sets gehört auch eine Begleitbroschüre, in der pädagogische Fachkräfte Anregungen erhalten, wie die Themen der Bücher mit Kindern vertieft werden können. Zusätzlich werden in der Broschüre zahlreiche Impulse zur Förderung der Sprachkompetenz von Kindern vorgestellt. Kostenlose Online-Seminare, sogenannte Webinare, zu den Themen der Bücher ergänzen das Angebot.
Die Forscherstation arbeitet seit 2013 mit der Stiftung Lesen zusammen und hat gemeinsam eine Fortbildungsreihe für Kita-Fachkräfte entwickelt, in der naturwissenschaftliche und sprachliche Bildung eng miteinander verknüpft werden. „Ausgangspunkt ist für uns immer die Kompetenz der Fachkräfte, auf die Fragen der Kinder einzugehen und sie eigene Lösungen und Antworten finden zu lassen“, erläutert die promovierte Literaturwissenschaftlerin Katrin Schneider-Özbek, Projektleiterin in der Zusammenarbeit mit der Stiftung Lesen: „Kinder stellen Fragen an die Welt und gelangen über eigenes Ausprobieren zu neuen Ideen, zu neuer Erkenntnis. Die Sprache spielt dabei eine wichtige Rolle.“ In der Fortbildungsreihe können Kita-Fachkräfte unter anderem Lernumgebungen selbst erproben und so die Perspektive des Kindes einnehmen. „Auf Entdeckerreise zum Geschichtenschatz“ heißt die Reihe, die sich über fünf Termine erstreckt und in der auch die Geschichten von Paul und Marie zum Einsatz kommen. Seit Herbst 2016 wird sie neben Heidelberg auch in Mainz, dem Standort der Stiftung Lesen, angeboten. Ab dem Frühjahr 2019 wird die Fortbildungsreihe unter dem Titel „Mit A bis Z Natur begreifen“ auch für Grundschullehrkräfte angeboten. Dieses Projekt wird ebenfalls von der Klaus Tschira Stiftung gefördert.
Weitere Informationen zur Forscherstation und ihren kostenlosen Angeboten gibt es im Internet unter www.forscherstation.info, mehr Informationen zum Projekt unter www.lesen-staunen-forschen.de.
Hintergrund
Über die Forscherstation
Die Forscherstation, Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung gGmbH mit Sitz in Heidelberg, wird von der Klaus Tschira Stiftung getragen. Die Forscherstation ist ein An-Institut der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Ihr Ziel ist es, pädagogische Fachkräfte aus Kindergarten und Grundschule für Naturwissenschaften zu begeistern, damit sie gemeinsam mit Kindern die Welt entdecken. Dafür setzt die Forscherstation auf berufsbegleitende Fortbildungen, die Bereitstellung geeigneter Experimentierideen, praxisbezogene Forschung sowie die Qualifizierung wissenschaftlichen Nachwuchses.
Über die Klaus Tschira Stiftung
Der Physiker und SAP-Mitgründer Klaus Tschira (1940 – 2015) rief 1995 mit privaten Mitteln die Klaus Tschira Stiftung (KTS) ins Leben. Heute gehört die KTS zu den großen Stiftungen Europas. Sie fördert Naturwissenschaften, Mathematik sowie Informatik und möchte zur Wertschätzung dieser Fächer beitragen. Die Unterstützung der Klaus Tschira Stiftung spiegelt sich in den drei Bereichen Bildung, Forschung und Wissenschaftskommunikation wider. Besonderen Wert legt sie dabei auf neue Formen der Vermittlung und Einordnung wissenschaftlicher Themen. Die KTS ist bundesweit tätig in Kindertagesstätten, Schulen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und eigenen Instituten. Für die Verwirklichung all dieser Ziele engagieren sich seit mehr als 20 Jahren Menschen innerhalb und außerhalb der Klaus Tschira Stiftung. www.klaus-tschira-stiftung.de
Über die Stiftung Lesen
Die Stiftung Lesen arbeitet dafür, dass Lesen Teil jeder Kindheit und Jugend wird. Denn Lesefreude und Lesekompetenz sind wichtige Voraussetzungen für die persönliche Entwicklung und ein erfolgreiches Leben. Als operative Stiftung führt sie in enger Zusammenarbeit mit Bundes- und Landesministerien, wissenschaftlichen Einrichtungen, Stiftungen, Verbänden und Unternehmen breitenwirksame Programme sowie Forschungs- und Modellprojekte durch. Dazu zählen der „Bundesweite Vorlesetag“, der „Welttag des Buches“ und „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“, ein bundesweites frühkindliches Leseförderprogramm, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert wird. Die Stiftung Lesen steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und wird von zahlreichen prominenten Lesebotschaftern unterstützt. Mehr unter www.stiftunglesen.de
Pressekontakt:
Dr. Kerstin Zyber-Bayer und Nadine Rausch
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung gGmbH
Getragen von der Klaus Tschira Stiftung gGmbH
An-Institut der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
Tel.: 06221 / 477 746
E-Mail: presse@forscherstation.info