Ein Netzwerktreffen besonderer Art ist das Heidelberg Laureate Forum, bei dem sich jährlich Preisträgerinnen und Preisträger der höchsten Auszeichnungen der Mathematik und Informatik mit ausgewählten Nachwuchswissenschaftler:innen aus aller Welt austauschen. Die fünftägige Tagung sowie das umfangreiche kulturelle Begleitprogramm wird von der Heidelberg Laureate Forum Foundation (HLFF), organisiert, einer Tochterstiftung der KTS. Das HLF hat nicht nur die Kommunikation zwischen den Laureat:innen und den jungen Forschenden im Fokus. Mit Aktionen wie Ausstellungen oder einem Filmfestival wird die Faszination der Mathematik und Informatik auch für die Öffentlichkeit begreifbar. (mehr …)
Das Nationale Institut für Wissenschaftskommunikation (NaWik) vermittelt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Grundlagen guter Wissenschaftskommunikation und macht sie so fit für den Austausch mit Öffentlichkeit und Medien. Die Klaus Tschira Stiftung hat gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) das NaWik im Jahr 2012 gegründet.
(mehr …)
Wenn Forschung Schlagzeilen macht, wenn die Gesellschaft Themen wie Stammzellen und Klimawandel diskutiert, wenn über Unfälle mit autonomen Fahrzeugen berichtet wird oder wenn Großereignisse zeitnah nach Einordnung verlangen, dann setzt die Arbeit des Science Media Center Germany (SMC) in Köln ein: Schnell und fundiert liefert es zuverlässige Fakten und Einschätzungen von anerkannten Fachleuten aus der Wissenschaft an Medienredaktionen. (mehr …)