
Untersuchungen zum Asteroiden Vesta liefern neue Erkenntnisse zur Entstehung erdähnlicher Planeten
Heidelberg/Berlin. Der größte Asteroid unseres Sonnensystems – Vesta – war sehr viel früher einer umfangreichen Einschlagserie großer Gesteinskörper ausgesetzt als bislang angenommen. Zu dieser Schlussfolgerung kommen Forschende einer internationalen Kollaboration unter Beteiligung von Geowissenschaftlern der Universität Heidelberg und der Freien Universität Berlin. Die Forschungsarbeiten an der Universität Heidelberg wurden maßgeblich von der Klaus Tschira Stiftung gefördert. Der Befund beruht auf Analysen von Vesta-Meteoriten, numerischen Simulationen sowie Untersuchungen mit der Raumsonde „Dawn“ aus den Jahren 2011 und 2012 und bietet ein neues Bild von der Chronologie der Kollisionsgeschichte im frühen Sonnensystem. Das frühe Bombardement betraf alle erdähnlichen Planeten und liefert damit auch wichtige Erkenntnisse zur Frühphase unserer Erde. (mehr …)