26. August 2019

Die Prototypen sind ausgezeichnet!

Wissenschaft im Dialog kürt die besten Ideen und Prototypen von Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland beim Berliner Maker Festival // Gewinner aus Weiskirchen, Hannover, Darmstadt und Hinterzarten

Mit dem Antismellinator*3000, einer Lärmampel und einem RC-Car sorgten Schülerinnen und Schüler aus Darmstadt, Hannover und Hinterzarten im Schwarzwald am Wochenende auf dem Maker Festival für Furore. Neben dem Make-Your-School-Award gewannen die Teams eine Reise nach Hamburg zur TINCON, einer Konferenz für digitale Jugendkultur. Der mit 200 Euro dotierte Publikumspreis ging an das Team aus Weiskirchen für die „Messstation 3 in 1“.

(mehr …)

22. August 2019

Heidelberg Laureate Forum – a magnet for mathematics and computer science

Heidelberg. This September 22-27, at the 7th Heidelberg Laureate Forum (HLF), 200 young researchers in mathematics and computer science spend a week of scientific exchange with the recipients of the disciplines’ most prestigious prizes: the Abel Prize, ACM A.M. Turing Award, ACM Prize in Computing, Fields Medal and the Nevanlinna Prize. A few specific raw materials fundamental to contemporary scientists are on hand: voices of experience, varied perspectives and the space to take advantage of them. Below is an outline of this year’s most consequential topics and a breakdown of how to cover the event. (mehr …)

13. August 2019

Maker Festival: Familienfest des Projekts Make Your School am 24. August in der Forum Factory Berlin

Ein Festival für Tüftelfans und Technikfreunde

Berlin. Am Samstag, 24. August 2019 findet in der Forum Factory Berlin das erste Maker Festival von Make Your School statt. Von 10 bis 16 Uhr können junge und alte Technikfreaks, Familien und Jugendliche Ideen und Prototypen bestaunen, die Schülerinnen und Schüler entwickelt haben, um ihren Schulalltag zu verbessern: einen höflichen Mülleimer beispielsweise, der mit Menschen kommuniziert und eine Messstation, die Lärmpegel und Luftqualität im Klassenzimmer misst. Neben den Präsentationen gibt’s Workshops, Vorträge und gute Musik. Der Eintritt zum Festival und zu sämtlichen Workshops ist frei. Zum Start spricht die Kommunikationswissenschaftlerin Dr. Melanie Stilz (TU Berlin) über Making als Lehrmethode. Make Your School ist ein Projekt von Wissenschaft im Dialog (WiD), maßgeblich gefördert von der Klaus Tschira Stiftung.  (mehr …)

1. August 2019

Montags freier Eintritt für Schulen und Kitas in der Mitmach-Ausstellung „Alles mit der Zeit“

Klaus Tschira Stiftung finanziert Förderaktion in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim

Mannheim. In der aktuellen Mitmach-Ausstellung „Alles mit der Zeit“ führen die Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen kleine und große Zeitgeister auf eine spielerische Entdeckungstour in die abenteuerliche Welt der Zeit. Die Ausstellung richtet sich an Kinder und Familien und ist auch als Ausflugsziel bei Schulklassen und Kindergarten-Gruppen sehr beliebt. Aber nicht jede Gruppe kann sich den Besuch der Ausstellung leisten. Die neue zusätzliche Förderaktion der Klaus Tschira Stiftung will das ändern. (mehr …)

1. August 2019

„Jugend präsentiert“ jetzt auch für Grundschulen

Neue Zielgruppe für Lehrerfortbildung und Präsentationswettbewerb von Klaus Tschira Stiftung und Wissenschaft im Dialog im neuen Schuljahr
Heidelberg/Berlin. „Jugend präsentiert“ erweitert das Angebot: Die ausgezeichnete Bildungsinitiative des Projektträgers Klaus Tschira Stiftung und des Projektbüros Wissenschaft im Dialog gibt es mit Beginn des Schuljahres 2019/20 unter dem Namen „Jugend präsentiert Kids“ bereits für Grundschulen. Zunächst geht „Jugend präsentiert Kids“ von November 2019 bis Mai 2020 in eine Pilotphase. (mehr …)