18. Juli 2019

Raumfahrt-Show macht in Heidelberg Station

Heidelberg. Die von der Klaus Tschira Stiftung geförderte DLR_Raumfahrt_Show findet am Montag, 16., und am Dienstag, 17. September, von 9 bis 11.30 Uhr in der neuen Aula der Universität Heidelberg statt. Zusammen mit dem Haus der Astronomie und der Universität Heidelberg lädt das Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Schulen aus Heidelberg und Umgebung ein, die Raumfahrt-Show zu besuchen. Sie richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 3 bis 6 und fasziniert die Zuschauer mit spannenden Experimente und beeindruckenden Bildern aus dem All. (mehr …)

17. Juli 2019

Risikokommunikation und künstliche Intelligenz

Das Nationale Institut für Wissenschaftskommunikation bietet Workshops für junge Expertinnen und Experten an

Risikokommunikation zur Künstlichen Intelligenz (KI) – dafür steht das Kürzel RIKI. Ziel ist es, Nachwuchswissenschaftlerinnen und –wissenschaftler aus dem Bereich KI zu ermutigen und zu unterstützen, sich in die öffentliche Debatte rund um ihr Forschungsthema einzubringen. Das Projekt des Nationalen Instituts für Wissenschaftskommunikation (NaWik), findet im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2019 statt und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Unter anderem entstehen dabei kurze Videobotschaften, in denen Forschende kritische Fragen zum Thema KI verständlich beantworten. Das NaWik ist ein Institut der Klaus Tschira Stiftung und des Karlsruher Institut für Technologie (KIT). (mehr …)

16. Juli 2019

Nationales Institut für Wissenschaftkommunikation bietet Kurse für Einzelbucher

Heidelberg/Karlsruhe. Das von der Klaus Tschira Stiftung als Gesellschafter geförderte Nationale Institut für Wissenschaftskommunikation (NaWik) bietet ab Herbst wieder bundesweit eintägige Kompaktseminare für Einzelbucher an. Themen sind neben Wissenschaftskommunikation, Video sowie Visualisierung, Social-Media und Argumentation. Seminarorte sind Berlin, Augusburg, Rostock, Karlsruhe und Münster.  Informationen gibt es unter: https://www.nawik.de/blog/nawik-seminarreihe-kompakt-herbst-2019/

10. Juli 2019

Neues Forschungsflugzeug für die TU Braunschweig

Klaus Tschira Stiftung ermöglicht Ausbau experimenteller Luftfahrtforschung – mit einer Förderung von rund 4,5 Millionen Euro

Heidelberg/Braunschweig. Im März 2019 hat die Technische Universität Braunschweig einen Kaufvertrag für ein neues Forschungsflugzeug unterzeichnet, das mit Förderung der Klaus Tschira Stiftung beschafft wird. Das Flugzeug vom Typ Cessna F406 wird derzeit in Frankreich für seine wissenschaftlichen Missionen umgerüstet. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2019 geplant. (mehr …)

8. Juli 2019

Archäometrie stärken!

Universität Tübingen und Curt-Engelhorn-Zentrum Archäometrie vereinbaren gemeinsame Infrastruktur für Forschung, Lehre und Weiterbildung - Klaus Tschira Stiftung fördert mit 900 000 Euro

Die Universität Tübingen und das Curt-Engelhorn-Zentrum Archäometrie (CEZA) in Mannheim, eine Einrichtung der Curt-Engelhorn-Stiftung, vertiefen ihre Zusammenarbeit im Bereich Archäometrie. Das CEZA ist ein An-Institut der Universität Tübingen. Es wird nun gemeinsam mit dem Competence Center Archaeometry - Baden-Württemberg (CCA-BW) der Universität eine gemeinsame Infrastruktur aufbauen und Lehrveranstaltungen für Studierende sowie außeruniversitäre Weiterbildungen anbieten. Die Klaus Tschira Stiftung (KTS) fördert das Projekt mit fast 900.000 Euro für drei Jahre. (mehr …)