31. Juli 2018

Sommer in der MAINS – öffentliche Führungen durch die Matheliebe

Im August finden in der MAINS an Donnerstagen und Sonntagen kostenlose Führungen durch die Ausstellung statt. Verbringen Sie doch Ihren Feierabend am Donnerstag oder einen Sonntagnachmittag mit einer inspirierenden Einführung in die Welt der Mathematik. Jeden Donnerstag im August um 17 Uhr und an allen Sonntagen im August um 15 Uhr sind Sie eingeladen, sich in der MAINS durch die Ausstellung Matheliebe führen zu lassen. Die MAINS, das ist die Mathematik-Informatik-Station der Stiftung Heidelberg Laureate Forum Foundation, in der Nähe des Heidelberger Hauptbahnhofs gelegen. (mehr …)

30. Juli 2018

Europa Minigärtner feiern Kursabschluss auf der Mainau

Am Sonntag, den 22. Juli 2018 schlossen zahlreiche Minigärtner aus verschiedenen Gruppen, ihre 2-jährige Ausbildung zum „Gartenexperten“ auf der Insel Mainau erfolgreich ab. Dieses Jahr gehörten unter anderem die Minigärtner-Gruppen aus Stuttgart und Konstanz zu den Absolventen. Gemeinsam mit Bettina Gräfin Bernadotte, Initiatorin der „Europa Minigärtner“ sowie mit den Teamleiterinnen der Gruppen und vielen Gästen feierten die Minigärtner ihr Abschlussfest. (mehr …)

25. Juli 2018

Die Geschichte des HITS

Klaus Tschira rief zum 1. Januar 2010 das Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) ins Leben. Die Geschichte des Instituts reicht jedoch viel weiter zurück. Sie beginnt mit der Gründung der Klaus Tschira Stiftung 1995 und umfasst weitere Etappen, die für die Entstehung des HITS von Bedeutung waren. Die wichtigsten Ereignisse von 1997 bis 2016 sind in der „HITStory“ zusammengefasst, die jetzt online auf der HITS-Website zu finden ist und die wir hier gerne verlinken:

Deutsche Version: https://www.h-its.org/de/institut/hitstory/

Englische Version: https://www.h-its.org/en/institute/hitstory/

19. Juli 2018

Klaus Tschira Stiftung fördert Kinder im Umgang mit Robotik

Vor rund zehn Jahren war es noch ein Pionierprojekt, hochbegabten Grundschülerinnen und Grundschülern den Umgang mit und den Bau von Robotern zu vermitteln. Heute ist die Robotik-Gruppe der Hector-Kinderakademie aus dem Angebot der Region nicht mehr wegzudenken. Seit vier Jahren fördert die Klaus Tschira Stiftung diese Initiative der Hector-Stiftung mit einem jährlichen Beitrag. Kinder im Grundschulalter üben sich hier im Programmieren und bauen am Ende einen Roboter, der bestimmte Aufgaben zu lösen vermag - spielerische Informatik eben. Der Kurs der Hector-Kinderakademie soll dazu beitragen, das Interesse an Technik und Informatik zu wecken sowie technische und digitale Kreativität zu fördern.

12. Juli 2018

Film über „Jugend präsentiert“ vorgestellt

Campus TV live  der Universität Tübingen hat eine einstündige Sendung über "Jugend präsentiert" produziert. "Jugend präsentiert" ist ein Projekt der Klaus Tschira Stiftung, dem kürzlich der Aufstieg in die erste Liga der bundesdeutschen Jugendwettbewerbe gelungen ist.  Gezeigt wird im Beitrag, wie der Wettbewerb abläuft, wer sich bewerben sollte und wie fruchtbar es sein kann, sich mit Präsentationsthemen auseinanderzusetzen. Die Sendung entstand aus einem Seminar der Medienwissenschaften. Alle Filmbeiträge wurden von den Studierenden selbst hergestellt.

https://www.youtube-nocookie.com/embed/rn6E6Qc5Rwg