13. Dezember 2017

Wirkungen der Fortbildung „Mit Kindern die Welt entdecken“ wissenschaftlich bestätigt

Kita-Fachkräfte bieten nach dem Besuch einer Fortbildung der Forscherstation mehr Aktivitäten zur frühen naturwissenschaftlichen Bildung an. Dies ist eines der Ergebnisse der vierjährigen Forschungsarbeit, die die Forscherstation, Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung in Heidelberg zusammen mit dem unabhängigen Berliner Forschungs- und Entwicklungsinstitut PädQUIS durchgeführt hat. Die Ergebnisse wurden jetzt nach Abschluss des Projekts in einem Forschungsbericht im „verlag das netz“ veröffentlicht. Gefördert wurde das Projekt von der Klaus Tschira Stiftung. (mehr …)

12. Dezember 2017

Projektauftakt in Berlin: MINT-Geschichtenset „Lesen, Staunen, Forschen“ der Klaus Tschira Stiftung und der Stiftung Lesen

Symbolische Übergabe des ersten Exemplars mit Bildungssenatorin Sandra Scheeres in Berlin / Alle rund 50.000 Kitas in Deutschland erhalten MINT-Geschichtenset

Die Klaus Tschira Stiftung und die Stiftung Lesen statten in Zusammenarbeit mit der Forscherstation, Klaus Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung, alle rund 2.500 Kindertagesstätten in Berlin mit je einem MINT-Geschichtenset „Lesen, Staunen, Forschen“ aus. (mehr …)

5. Dezember 2017

Projektauftakt in Bayern: MINT-Geschichtenset „Lesen, Staunen, Forschen“ der Klaus Tschira Stiftung und der Stiftung Lesen

Symbolische Übergabe des ersten Exemplars in München / Alle rund 50.000 Kitas in Deutschland erhalten MINT-Geschichtenset

Die Klaus Tschira Stiftung und die Stiftung Lesen statten in Zusammenarbeit mit der Forscherstation, Klaus Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung, alle rund 7.000 Kindertagesstätten in Bayern mit je einem MINT-Geschichtenset „Lesen, Staunen, Forschen“ aus. (mehr …)