25. Oktober 2017

Mathematik im Kita-Alltag: Kostenfreies Webinar am 14. November

Digitales Weiterbildungsangebot des Projekts „Lesen, Staunen, Forschen – das MINT-Geschichtenset für Kitas“ / Anmeldung bis 13. November möglich

Ab sofort bis einschließlich 13. November können sich Kita-Fachkräfte in ganz Deutschland zu dem kostenfreien Webinar „Lesen, Staunen, Forschen – Mathematik im Kita-Alltag“ anmelden: http://content.vsonix.com/kunden/stiftunglesen/2017/14_11_webinar/. Es findet am 14. November 2017 von 18 Uhr bis 18.45 Uhr statt. (mehr …)

9. Oktober 2017

Jazz x persönlich startet am 15. Oktober in die neue Saison

Musik-Talk-Reihe der Klaus Tschira Stiftung mit Wissenschaftsministerin Theresia Bauer, Kabarettist Arnim Töpel, Glückscoach Gina Schöler, ZEIT-Redakteur Manuel Hartung und Jazzpianistin Anke Helfrich

 Am 15. Oktober fällt im SAP AppHaus auf dem Landfried-Gelände in Heidelberg der Startschuss für die vierte Auflage von Jazz x persönlich, der Musik-Talk-Reihe von Jazz-Trompeter Thomas Siffling und der Klaus Tschira Stiftung.  Auch in der neuen Runde erwarten die Besucher hochkarätige Gäste aus Politik, Kultur und Wissenschaft. (mehr …)

5. Oktober 2017

KlarText – Preis für Wissenschaftskommunikation, an sieben Wissenschaftler verliehen

Die Klaus Tschira Stiftung stellt ihren Preis für verständliche Wissenschaft neu auf

Sie beschäftigen sich mit künstlichem Knorpel, mit Gesteinsbewegungen im Erdinnern oder der Qualität von Spermien – die Gewinner von KlarText, dem Preis für Wissenschaftskommunikation der Klaus Tschira Stiftung. Die sieben Nachwuchswissenschaftler haben in ihren Doktorarbeiten ganz unterschiedliche Themen bearbeitet und auf Deutsch einen Artikel darüber geschrieben – einen Text, der auch Nicht-Wissenschaftler neugierig machen soll auf das, was in der Forschung passiert. Am heutigen Donnerstag, 5. Oktober, 16 Uhr,  werden sie in der Alten Aula der Universität Heidelberg mit dem KlarText-Preis ausgezeichnet. (mehr …)

2. Oktober 2017

Neues Graduiertenkolleg der Universität Bremen: Digitale Medien zum Wohle des Menschen

Klaus Tschira Stiftung fördert „Empowering Digital Media“  für fünf Jahre mit rund 1,4 Millionen Euro / Offizieller Start ist am 18. Oktober

Digitale Medien umgeben uns in Form von Smartphones, Smartwatches und vielen anderen Geräten. In Zukunft werden zusätzlich Autos und Roboter im Haushalt mit diesen Geräten vernetzt sein und Daten für und über uns sammeln, um uns in allen möglichen Lebenssituationen zu helfen. Doch wie können diese digitalen Helfer uns Menschen bestmöglich unterstützen und zu unserem langfristigen Wohl beitragen? Dieser Frage widmet sich das neue Graduiertenkolleg „Empowering Digital Media“ am Technologie-Zentrum Informatik und Informationstechnik (TZI) der Universität Bremen. (mehr …)