17. Mai 2017

Forschen und Lesen: Alle rund 50.000 Kitas in Deutschland erhalten das MINT-Geschichtenset „Lesen, Staunen, Forschen“ der Klaus Tschira Stiftung und der Stiftung Lesen

Projektpräsentation mit Beate Spiegel (Klaus Tschira Stiftung) und Dr. Jörg F. Maas (Stiftung Lesen) auf dem Deutschen StiftungsTag in Osnabrück / Projektauftakt am 26. Juli in Baden-Württemberg

Kinder lieben Geschichten und Experimente. Deshalb haben die Klaus Tschira Stiftung und die Stiftung Lesen in Zusammenarbeit mit der Forscherstation, Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung, das MINT-Geschichtenset „Lesen, Staunen, Forschen“ für Kitas entwickelt. Das Kooperationsprojekt stellten Beate Spiegel, Geschäftsführerin der Klaus Tschira Stiftung, und Dr. Jörg F. Maas, Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen, gestern auf dem Deutschen StiftungsTag in Osnabrück vor. Gemeinsam werden sie bis 2019 alle rund 50.000 Kindertagesstätten in Deutschland mit Vorlesegeschichten zu naturwissenschaftlichen Themen bestücken. Ziel der Kooperation ist es, Kitafachkräfte und Eltern gleichermaßen mit dem Angebot für MINT- und Sprachförderinhalte zu sensibilisieren. (mehr …)

10. Mai 2017

Diskussionsforum „Die Debatte“ bringt Bürger und Wissenschaftler bundesweit in den Austausch über kontroverse Themen der Forschung

Wir müssen reden

Populistische Tendenzen und Fake News machen heutzutage auch der Wissenschaft zu schaffen: Was bei einem kontroversen Thema sicheres Wissen ist und was Spekulation oder Propaganda, ist für die Bürger immer schwieriger zu beurteilen. Mit dem neuen Diskussionsforum „Die Debatte“ wollen Wissenschaft im Dialog, das Science Media Center Germany und die Technische Universität Braunschweig jetzt diese Problematik aufgreifen. Bei dem gemeinsamen Projekt gehen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Bürgerinnen und Bürgern in den direkten Dialog über komplexe und strittige Forschungsthemen. Die Initiatoren des Diskussionsforums streben eine konstruktive, öffentliche Debatte über Themen wie autonomes Fahren, Genome Editing oder das Impfen an, zu denen Wissenschaft und Gesellschaft gehört werden sollten. (mehr …)

2. Mai 2017

Explore Science: Lernen im Freien

Anmeldungen für Explore Science-Workshops ab sofort freigeschaltet. Anmeldeschluss: 09. Juni 2017

Ab dem 2. Mai startet die Anmeldephase für das vielseitige Workshop-Angebot bei Explore Science. Zum Thema „Abenteuer Energie“ können Schulklassen während Explore Science, den naturwissenschaftlichen Erlebnistagen der Klaus Tschira Stiftung, in einstündigen Workshops selbst aktiv werden und den Klassenraum in den Luisenpark verlegen. Insgesamt zehn Workshops stehen den Klassen zur Auswahl. Die Workshops werden von Mittwoch, 21. Juni bis Freitag, 23. Juni angeboten. Interessierte Lehrkräfte können ihre Schulklassen bis zum 9. Juni für die Workshops anmelden. Die Workshops richten sich sowohl an Grundschüler, als auch an Schüler weiterführender Schulen. (mehr …)