28. April 2017

Business meets Pop

Die 3. Saison von Jazz x persönlich endet mit Andras Kreimeyer

Am 7. Mai findet bereits der letzte Musik-Talk der 3. Saison von Jazz x persönlich satt. Den Abschluss macht Andreas Kreimeyer gemeinsam mit seiner Band TIMC. Die Veranstaltung wird von der Klaus Tschira Stiftung im SAP AppHaus in Heidelberg präsentiert. (mehr …)

27. April 2017

Für eine starke Wissenschaftskommunikation in Deutschland

Gemeinsame Presseinformation des Nationalen Instituts für Wissenschaftskommunikation, der Klaus Tschira Stiftung (KTS) und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)

Das Nationale Institut für Wissenschaftskommunikation (NaWik) wird ab 2017 von der Klaus Tschira Stiftung und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) dauerhaft gefördert. Dies geben beide Gesellschafter anlässlich eines Symposiums zum fünfjährigen Bestehen des NaWik am 03. Mai 2017 bekannt. Das Symposium steht unter dem Motto „Mehr als Fakten – Wissenschaft heute kommunizieren“ – und setzt damit ein deutliches Signal, wie Kommunikation im postfaktischen Zeitalter gelingen kann. In sechs Workshops werden moderne und neue Wege der Kommunikation eröffnet. An einer Podiumsdiskussion am Abend zum Thema „Wissenschaftskommunikation im Spiegel politischer Debatten und Entscheidungen – am Beispiel Künstliche Intelligenz“ nimmt auch Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg, teil. (mehr …)

21. April 2017

Neuromorphes Rechnen: Sechs Millionen Euro für ein neues Forschungsgebäude

Ehrensenator Dr. Hans-Peter Wild, Klaus Tschira Stiftung und Dietmar Hopp Stiftung sichern Finanzierung

Mit einer Summe von sechs Millionen Euro sichern drei private Förderer die Finanzierung eines Neubaus für die Heidelberger Wissenschaftler im europäischen Human Brain Project, die an neuartigen und wegweisenden Computersystemen, dem neuromorphen Rechnen, forschen. Ehrensenator Dr. Hans-Peter Wild unterstützt die geplante Infrastruktur mit drei Millionen Euro, mit jeweils 1,5 Millionen Euro fördern die Klaus Tschira Stiftung und die Dietmar Hopp Stiftung das Bauvorhaben. (mehr …)

5. April 2017

Ideenwerkstatt an der Gustav-Heinemann-Schule

Erfolgreicher Projektstart von „Make Your School“

Kreatives Tüfteln im Team – das stand beim ersten Hack Day von „Make Your School“ an der Gustav-Heinemann-Schule in Rüsselsheim am 29. und 30. März 2017 auf dem Programm. Das neue Projekt wird von Wissenschaft im Dialog koordiniert und von der Klaus Tschira Stiftung unterstützt.

Die Schülerinnen und Schüler suchten nach Ideen und technischen Lösungen, um ihre Schule mitzugestalten. Entstanden ist zum Beispiel ein Modell der eigenen Schule, das als Raumplan fungiert. Mithilfe von programmierten LEDs und bewegbaren Ebenen kann der gesuchte Raum über ein Tastenfeld leicht gefunden werden. Ein anderes Team entwickelte ein Befeuchtungs- sowie ein Feinstaubmessgerät. So haben die Schüler ein Schulbeet angelegt, das sie mithilfe ihrer neu entwickelten Technologie pflegen. Die Schulleiterin Kerstin Horcher-Müller hat dem Wunsch der Schüler, das Gartenprojekt in einer AG fortzuführen, grünes Licht gegeben. (mehr …)