21. Dezember 2016

Extra im Dezember: Klaus Tschira Stiftung übernimmt Ausbildungskosten für fünf Schul- und Besuchshunde

„In bestimmten Lebensphasen kommen Lehrer und Schulsozialarbeiter nicht mehr an ihre Schüler heran. In  solchen Situationen kann es aber einem Tier gelingen, das Eis zu brechen. Ältere Menschen profitieren ebenfalls  von der Nähe eines Tieres, das ihnen Trost spenden kann“, sagt Manuel Manzano Reinhardt. Er ist Gründungsmitglied und Vorsitzender des Ludwigshafener Fördervereins „Pädagogen auf vier Pfoten e.V.“ Dieser hat sich zum Ziel gesetzt, die pädagogische Arbeit mit Hunden in Schulen und Altenheimen voranzutreiben. „Bildungs- und Pflegeeinrichtungen, die darüber nachdenken, einen Hund oder mehrere in ihre Arbeit einzubinden, stehen wir mit Rat und Tat zur Seite. Auch möchten wir Mittel bereitstellen, um interessierten Mensch-Hund-Teams die Ausbildung zu finanzieren“, sagt der Vereinsvorsitzende. (mehr …)

2. Dezember 2016

Extra im November: Klaus Tschira Stiftung unterstützt Europapfadfinder

Stockbrot über dem Lagerfeuer, Wanderungen durch den Wald, Übernachtungen auf dem Zeltplatz – seit rund vierzig Jahren sind die Europapfadfinder aus den Gemeinden Oftersheim, Hockenheim und Schwetzingen nicht mehr wegzudenken. Unter ihrem Dach sind aktuell 80 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene organisiert, die sich wöchentlich zu Gruppenstunden treffen – und regelmäßig an Pfadfinderlagern, an Fahrten in die Natur, teilnehmen.  „Die Lager sind das Herzstück der Pfadfinderarbeit“, sagt Moritz Schleyer, erster Vorsitzender des Freundeskreises des Bundes der Europapfadfinder. „Praktische Fähigkeiten, die in den Gruppenstunden geübt werden, können hier in die Praxis umgesetzt werden, zum Beispiel Holzbretter mit einem Seil so zusammen zu knoten, dass eine stabile Bank entsteht, oder über der offenen Feuerstelle eine Pizza zu backen.“ Aber noch etwas anderes werde im Pfadfinderlager trainiert: die Teamfähigkeit. (mehr …)