27. Juli 2016

Klaus Tschira Stiftung fördert Rhetorik und Wissenschaftskommunikation mit Stiftungsprofessur

Wie halten Schüler eine bessere Präsentation? Wie können Redner ihren Zuhörern ein möglichst breites Wissen vermitteln? Und: Was haben Science Slams mit antiken Rede-Wettstreits gemein? Diese und weitere Fragen zählen zu den Forschungsschwerpunkten von Dr. Olaf Kramer, der zum 1. August 2016 auf die Stiftungsprofessur für Rhetorik und Wissenskommunikation an der Universität Tübingen berufen wurde. Die Professur wurde von der Klaus Tschira Stiftung ermöglicht, die für die Verbesserung der Wissenschaftskommunikation in Deutschland eintritt. Bislang forschte und lehrte Kramer, der sich auf Rhetorikforschung und Präsentationskompetenz spezialisiert hat, an der Universität Tübingen. Seit fünf Jahren leitet er dort die Forschungsstelle Präsentationskompetenz, die seit ihrer Gründung von der Klaus Tschira Stiftung getragen wird. (mehr …)

27. Juli 2016

Extra im Juli: Klaus Tschira Stiftung unterstützt das barrierefreie und inklusive Nachrichtenportal www.einfach-heidelberg.de

Redaktionsteam erhält technisches Equipment und Fördermittel zur Logo- und Layoutentwicklung

„Beim Stichwort ,Barrierefreiheit‘ denken die meisten Menschen an sperrige Gebäude-Zugänge, die umgebaut werden müssen. Ein wichtiger Aspekt der Barrierefreiheit ist aber auch der Zugang zu Informationen – ohne Hürden wie lange Sätze oder eine schwer verständliche Sprache“, sagt Moritz Damm, Vorsitzender des gemeinnützigen Heidelberger Vereins Einfach Heidelberg. Der Verein hat deshalb gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule (PH) Heidelberg ein besonderes Projekt gestartet: ein barrierefreies und inklusives Online-Portal mit Nachrichten aus der Region rund um Heidelberg. Eine Homepage, auf der Nachrichten in sehr kurzen Sätzen und besonders klarer Sprache aufbereitet werden. (mehr …)

8. Juli 2016

KTS fördert Projekt zum Aufbau des Heidelberg Institute for Geoinformation Technology

Nicht nur im Katastrophenfall: Heidelberger Geoinformatiker bieten schnelle Hilfe für Rettungsteams und unterstützen Planer mit Geodaten.

Im Juli beginnt ein neues großes Projekt der Klaus Tschira Stiftung an der Universität Heidelberg: Mit über 3 Millionen Euro fördert die Stiftung den Aufbau des Heidelberg Institute for Geoinformation Technology am Geographischen Institut der Universität, kurz HeiGIT genannt. Mit dem neuen Projekt soll Wissen und Technologie aus der Geoinformatik-Grundlagenforschung in die Praxis gelangen.

(mehr …)