
Wie halten Schüler eine bessere Präsentation? Wie können Redner ihren Zuhörern ein möglichst breites Wissen vermitteln? Und: Was haben Science Slams mit antiken Rede-Wettstreits gemein? Diese und weitere Fragen zählen zu den Forschungsschwerpunkten von Dr. Olaf Kramer, der zum 1. August 2016 auf die Stiftungsprofessur für Rhetorik und Wissenskommunikation an der Universität Tübingen berufen wurde. Die Professur wurde von der Klaus Tschira Stiftung ermöglicht, die für die Verbesserung der Wissenschaftskommunikation in Deutschland eintritt. Bislang forschte und lehrte Kramer, der sich auf Rhetorikforschung und Präsentationskompetenz spezialisiert hat, an der Universität Tübingen. Seit fünf Jahren leitet er dort die Forschungsstelle Präsentationskompetenz, die seit ihrer Gründung von der Klaus Tschira Stiftung getragen wird. (mehr …)