27. Mai 2016

Explore Science jetzt auch für unterwegs

Erstmals gibt es eine App für die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung.

Vom 15. bis 19. Juni öffnen sich die Tore für Explore Science, die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung, im Luisenpark Mannheim. Erstmals haben die Besucher die Möglichkeit, ihren Besuch bei Explore Science mit einer App zu planen und sich über Mitmachstationen und das Programm zu informieren. Die neue App „Explore Science 2016“ ist ab sofort kostenlos für IOS, Windows und Android-Geräte in den Stores zum Download erhältlich. (mehr …)

25. Mai 2016

Extra im Mai: Klaus Tschira Stiftung übernimmt Tierarzt- und Futterkosten für verletzte und verwaiste Wildvögel für ein Jahr

Wildvogel-Auffangstation Nonnenhof in Bobenheim-Roxheim erhält Unterstützung

Sie kümmern sich um verwaiste und verletzte Vögel und geben ihr Wissen über Wildvögel und deren Lebensraum weiter – die ehrenamtlichen Helfer der Wildvogel-Auffangstation Nonnenhof im pfälzischen Bobenheim-Roxheim. Seit der Gründung der Station Ende 2013 haben sie mehr als 700 Vögel behandelt und die Zahl der gefiederten Patienten steigt stetig. (mehr …)

18. Mai 2016

Pop goes Jazz

Am Sonntag, den 5. Juni, ist der ehemalige musikalische Direktor und Produzent der Söhne Mannheims, Michael Herberger, zu Gast bei „Jazz x persönlich“. Die Musik-Talkreihe wird von der Klaus Tschira Stiftung im SAP AppHaus präsentiert. (mehr …)

17. Mai 2016

Ausstellung: Leben und Werk jüdischer Mathematiker im Mathematikon der Uni. Heidelberg

Die Stiftung Heidelberg Laureate Forum Foundation zeigt im Mathematikon der Universität Heidelberg die Ausstellung „Transcending Tradition - Jewish Mathematicians in German-Speaking Academic Culture“. 

Vom 13. Mai bis einschließlich 12. Juni vermittelt die englischsprachige Ausstellung Eindrücke vom Leben und den mathematischen Werken jüdischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Einen großen Raum nimmt die Beleuchtung ihrer Beiträge zur Mathematik und deren Kultur im deutschsprachigen Raum vor 1933 ein. Dabei wird sichtbar, welch hohen Preis die von der Nazi-Regierung betriebene Vertreibung der Juden aus Deutschland hatte, vor allem für die Verfolgten und Vertriebenen und ihre Familien selbst, aber auch für die Zurückgebliebenen. (mehr …)

3. Mai 2016

Extra im April: Klaus Tschira Stiftung unterstützt Theaterprojekt von jungen Menschen mit und ohne Handicap

Der Verein SMILE e.V.  in St. Leon-Rot  erhält Kostüme, Requisiten, Instrumente und Werbematerialien für seine geplante Aufführung im Oktober.

Menschen mit geistigen, körperlichen oder psychischen Einschränkungen und nicht-behinderte Menschen im Alltag zusammen bringen – dafür tritt der Verein Smile e.V. in St. Leon-Rot ein. „Dazu engagieren wir uns in den unterschiedlichen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens“, berichtet Ulrike Freiseis, die Vorsitzende des Vereins. So bieten die zwanzig ehrenamtlichen Helfer und zehn Betreuer regelmäßig Bowlingnachmittage, Koch- und Backaktionen, Ausflüge und Freizeiten an. Einmal wöchentlich treffen sich Jugendliche der integrativen Sportgruppe. Ziel der Aktionen ist es, Vorurteile und Berührungsängste abzubauen und eine größere Akzeptanz von Menschen mit Einschränkungen in der Gesellschaft zu schaffen. (mehr …)